Jagdliches Schießen

Um nach erfolgreichem Abschluss der Jägerprüfung die erworbenen Fertigkeiten im Schießen weiter zu verbessern und zu festigen, stellt der Jägerverein Frankfurt Nord-Ost e. V. seit Jahrzehnten Fördermittel für interessierte Jäger und Jägerinnen für das jagdliche Schießen zur Verfügung.

Überläufer – 100m stehend freihändig
Rehbock – 100m stehend angestrichen

Unseren Mitgliedern bieten wir die Möglichkeit, sich über den Verein, bei Qualifikationsschießen und den Landesmeisterschaften im jagdlichen Schießen anzumelden.

Fuchs – 100m liegend
Laufender Keiler – 50m stehend freihändig

Bei entsprechender Qualifikation ist eine Anmeldung zu den Deutschen Meisterschaften über den Landesjagdverband Hessen möglich. Über die zahlreichen Aktivitäten unserer Jagdschützenabteilung wird regelmäßig in unserer Vereinszeitung berichtet.

Da wir keinen eigenen Schießstand haben, bieten wir keine eigenen Trainingsschießen an. In den Monaten von April bis September haben unsere Mitglieder aber die Möglichkeit auf eigene Kosten an den Übungsschießen des Jagdverein St. Hubertus Frankfurt teilzunehmen.

Diese finden immer am Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Frankfurt-Schwanheim statt.

Dort werden sowohl vier 100 Meter Bahnen, der laufende Keiler und das Trap-  und Skeetschießen angeboten. Somit können alle Langwaffen Disziplinen trainiert werden.

Kurzwaffe Scheibe – 25m

Einige unsere Schutzen nehmen auch an das Jagdliches Kurzwaffenschießen (3 Disziplinen) teil und unsere Mannschaft ist sogar Landesmeister in 2024 geworden.

Für die Kurzwaffe trainieren wir regelmäßig, alle zwei Wochen Montags beim Schützenverein Diana Bergen-Enkheim e.V.

Wer hier Interesse hat mitzumachen oder hineinzuschnuppern, kann sich gerne hier melden: schuetzen@jvno.net.

Rechtzeitig vor Beginn der Drückjagdsaison bieten wir für alle Interessenten einen Übungstermin im Schießkino in Steinbach an.

Weitere Termine entnehmen Sie bitte der aktuellen Terminübersicht.

 

Kontakt bei Interesse:

e-mail an den Schießobmann