Jagdliches Schießen

Um nach erfolgreichem Abschluss der Jägerprüfung die erworbenen Fertigkeiten im Schießen weiter zu verbessern und zu festigen, stellt der Jägerverein Frankfurt Nord-Ost e. V. seit Jahrzehnten Fördermittel für interessierte Jäger und Jägerinnen für das jagdliche Schießen zur Verfügung.

Unseren Mitgliedern bieten wir die Möglichkeit, sich über den Verein, bei Qualifikationsschießen und den Landesmeisterschaften im jagdlichen Schießen anzumelden.

Bei entsprechender Qualifikation ist eine Anmeldung zu den Deutschen Meisterschaften über den Landesjagdverband Hessen möglich. Über die zahlreichen Aktivitäten unserer Jagdschützenabteilung wird regelmäßig in unserer Vereinszeitung berichtet.

Da wir keinen eigenen Schießstand haben, bieten wir keine eigenen Trainingsschießen an. In den Monaten von April bis September haben unsere Mitglieder aber die Möglichkeit auf eigene Kosten an den Übungsschießen des Jagdverein St. Hubertus Frankfurt teilzunehmen.

Diese finden immer am Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Frankfurt-Schwanheim statt.

Dort werden sowohl vier 100 Meter Bahnen, der laufende Keiler und das Trap-  und Skeetschießen angeboten.

Rechtzeitig vor Beginn der Drückjagdsaison bieten wir für alle Interessenten einen Übungstermin im Schießkino in Steinbach an.


Weitere Termine entnehmen Sie bitte der aktuellen Terminübersicht:

 

 

Kontakt bei Interesse:

e-mail an den Schießobmann

 

Auch das Schießwesen wird in unserem Verein kräftig gefördert und unterstützt.

Der Jäger-Verein Frankfurt Nord-Ost e. V. richtet in jedem Jahr mehrere Übungsschießen in Frankfurt Schwanheim aus. Bei diesen Übungsterminen treffen sich sowohl erfahrene Schützen/innen, als auch Jungjäger/innenanwärter und interessierte Jäger und Jägerinnen um sich im Umgang mit der Waffe auf dem Laufenden zu halten und fortzubilden. Erfahrene Schützen und Schützinnen stehen bei jedem Termin mit Rat und Tat zur Verfügung und geben wertvolle Tipps zum Erlangen besserer Trefferleistung sowohl mit der Flinte als auch mit der Büchse. Ebenso wird regelmäßig vor Aufgang der Bockjagd ein Großkaliberschießen ausgerichtet, bei dem nicht nur der Wettbewerb im Vordergrund steht, sondern vor allem auch das Einschießen der Waffen unter fachmännischer Anleitung.

Bei allen Schießveranstaltungen die der Verein ausrichtet ist der Erwerb der Jahresschießnadeln Büchse oder Flinte möglich. Ebenso kann bei speziell ausgewählten Terminen die bronzene DJV Leistungsschießnadel erworben werden. Die sehr erfahrenen Mitglieder unserer Jagdschützenabteilung nehmen regelmäßig an überregionalen Schießwettbewerben in ganz Deutschland teil. So ist eine Meldung für interessierte Mitglieder zu Qualifikationsschießen und zur Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen durch unseren Verein gewährleistet. Hierbei ist dann der Erwerb der DJV Leistungsschießnadeln in Silber, Gold und Gold- Sonderstufe möglich. Für Jagdschützen, die an Landes und Bundesmeisterschaften teilnehmen werden finanzielle Zuschüsse durch den Verein bewilligt.

 

Schießnadel

Neben einer allgemeinen Teilnehmernadel kann künftig eine Schießnadel „Büchse“ und eine Schießnadel „Flinte“ erworben werden. Ab 2001 werden diese Nadeln erstmalig vergeben.

  1. Teilnehmernadel
    Die Teilnehmernadel erhält jeder/jede Jagdschütze/in, der/die an einem organisierten Schießen mit der Flinte und/oder mit der Büchse teilgenommen oder seine Waffe eingeschossen hat.
  2. Schießnadel „Büchse“
    Die Schießnadel „Büchse“ erhält ein/e Jagdschütze/in bei zehn Schüssen mit der Kugel auf eine beliebige DJV-Wildscheibe (Nr. 1 bis Nr. 6) mit beliebiger Anschlagsart (auch sitzend auf den Fuchs), wenn er von 100 möglichen Ringen mindestens 60 Ringe erzielt.
  3. Schießnadel „Flinte“
    Die Schießnadel „Flinte“ wird an alle Jagdschützen/innen vergeben, die 15 bewegliche Ziele (Trap, Skeet, Kipphase oder Rollhase) beschossen und dabei mindestens vier Treffer erzielt haben.

Das Schießen um die Nadeln kann beliebig oft, auch am selben Tag wiederholt werden.

Das „Gesellige Beisammensein“ sollte als Rahmen eines Schießtermins selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Der Erwerb von DJV-Leistungsnadeln Bronze, Silber und Gold für Lang- und Kurzwaffen ist dabei nur als langfristiges Ziel zu sehen.